Mit fünf Ehrungen zu 40.-jähriger Mitgliedschaft, davon drei als aktive Sänger, sowie der notwenigen Anpassung der Mitgliedsbeiträge lässt sich die Generalversammlung der Gesellschaft der Freunde 1856 am vergangenen Freitag zusammenfassen.
Nach der Begrüßung zur Generalversammlung der Gesellschaft der Freunde im Vereinsheim durch den Präsidenten Rudolf Post standen, neben den Berichten des geschäftsführenden Vorstandes über die gesellschaftlichen und gesanglichen Aktivitäten sowie der Kassenprüfung für das abgelaufene Geschäftsjahr, die Beitragsanpassung und Ehrungen im Fokus.
Benedikt Post zog für den geschäftsführenden Bereich eine positive Bilanz über das vergangene Geschäftsjahr. Über sieben neue Mitglieder konnte sich die Gesellschaft freuen und somit seinen Altersdurchschnitt im Vergleich zu den vergangenen Jahren stabil haben. Sebastian Post berichtete sehr ausführlich über die vergangenen musikalischen Verpflichtungen. Ein besonderes Augenmerk legte er auf die Vielzahl der positiven Rückmeldungen aus dem zuhörenden Publikum im Rahmen von Geburts- oder Hochzeitstagen sowie öffentlichen Auftritten. Peter Reichenbach konnte positiv auf das Engagement bei den befreundeten Vereinen zurückblicken. Auch die gelungenen kulturellen Veranstaltungen waren ein Teil seiner Ausführungen. Traditionell verlas Gunther Rausch das Protokoll der letzten Generalversammlung und Uwe Scheib gab seinen Bericht als Rechner der Gesellschaft.
Nach einem kurzen Austausch und Anregungen der versammelten Freundemitglieder zu den verschiedenen Bereichen wurde der Bericht des Kassenprüfers vorgestellt und der Vorstand durch die Generalversammlung für das vergangenen Geschäftsjahr entlastet.
Im Anschluss wurde der Tagesordnungspunkt zur Anpassung der Mitgliedsbeiträge aufgerufen. Dabei legte Benedikt Post als erster Vorsitzender und Uwe Scheib aus Sicht des Rechners die Gründe für eine Beitragsanpassung für das kommende Geschäftsjahr dar. Die Versammlung beschloss einstimmig eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge auf 48 € pro Jahr. Somit ist die finanzielle Grundlage für den Verein für die kommenden Jahre gesichert.
Die anschließenden Ehrungen sprach Rudolf Post für 25 Jahre Mitgliedschaft Andreas Bohl, Klaus Haas, Wolfgang Klein, Andreas Kühn, Fritz Rausch, Thomas Simon, Heinz Stadler und Stefan Weitz aus. Für 40 Jahre aktives Singen sowie der Mitgliedschaft bei der Gesellschaft der Freunde konnten Heinz Eggers, Jürgen Fecher und Günter Rühle geehrt werden. Stephan Rückert und Peter Harth wurden für ihre 40-jährigen passive Mitgliedschaft ebenfalls geehrt.
Der sich anschließende Ausblick auf das kommende 170. Geburtstagsjahr der Gesellschaft zeigte, dass die Freunde bereits jetzt einige herausragende musikalische und kulturelle Termine vor sich haben. Traditionell endete die Generalversammlung mit einem Ständchen aller aktiver Sänger.